
Erdbeer-Mango-Cupcakes bringen mit ihren frischen, fruchtigen Noten echt Sommerstimmung an deinen Tisch. Jedes Mal, wenn ich sie backe, wird's gleich richtig sonnig in meiner Küche. Die soften Mangoküchlein, getoppt mit einer selbstgemachten Erdbeercreme, sind einfach unwiderstehlich — oft greif ich nach Nummer zwei, noch bevor Nummer eins weg ist. Wenn du dir eine kleine Auszeit auf die tropische Art gönnen willst, sind diese Teile genau das Richtige.
Ich weiß noch, wie ich die Teile an einem super schwülen Juli-Tag mit meiner Tochter gebacken hab. Wir hatten direkt Erdbeersprenkler auf den Fingern und haben das halbe Haus mit Lachen gefüllt, während wir auf den Backofen gewartet haben.
Zutaten
- Weizenmehl (Type 405): Damit werden die Cupcakes schön luftig. Nimm am besten ungesiebtes für die beste Konsistenz.
- Backpulver: Hilft, dass die Küchlein locker aufgehen. Guck vorher, ob es noch frisch ist.
- Salz: Verstärkt die Süße und bringt das Fruchtige noch mehr raus. Feines Meersalz mischt sich am besten.
- Ungesalzene Butter: Das gibt sowohl dem Teig als auch der Creme richtig Geschmack. Hochwertige Butter lohnt sich hier total.
- Feiner Zucker: Macht die Cupcakes süß, aber erschlägt das Obst nicht. Greif zu weißem Zucker für das frischeste Ergebnis.
- Eier: Binden alles zusammen und machen’s saftig. Wenn du Bauernhof-Eier findest, nimm die.
- Mangopüree: Sorgt für das tropische Aroma. Einfach reife Mango pürieren oder auf gutes Dosenpüree im Winter ausweichen.
- Milch: Macht den Teig schön zart. Vollmilch gibt die fluffigste Krume.
- Vanilleextrakt: Bringt die Fruchtaromen so richtig zusammen. Echte Vanille, wenn’s geht.
- Puderzucker: Gibt dem Frosting Volumen und Süße. Vorher sieben für extra feine Creme.
- Frische Erdbeeren: Für Farbe und puren Beerengeschmack in der Glasur. Reife, süße Früchte nehmen.
- Frische Erdbeerscheiben oder kleine Mangostücke als Topping: Macht optisch was her und gibt noch mal Frucht on top. Schön reife Stückchen auswählen.
Kleine Anleitung
- Alles fürs Topping vorbereiten:
- Starte mit weicher Butter und schlage sie cremig. Puderzucker nach und nach dazugeben. Dann Erdbeeren pürieren und zugeben. Mit Vanille abschmecken. Ist die Creme zu dünn, gib etwas mehr Puderzucker dazu; zu dick, dann hilft ein Schuss Milch oder noch etwas Erdbeerpüree.
- Küchlein backen:
- Ofen schon mal auf 175°C Ober-/Unterhitze anschmeißen. Muffinförmchen ins Blech setzen. Mehl, Backpulver und Salz verrühren – das gibt die Grundlage.
- Butter und Zucker mixen:
- Butter und Zucker schaumig aufschlagen, das dauert ein paar Minuten. Lass dir Zeit, damit der Teig fluffig wird.
- Eier & Co. reinwerfen:
- Die Eier einzeln in die Buttermischung geben und gut unterrühren. Mangopüree, Milch und Vanille dazu, alles zu einem glatten Teig mischen.
- Trockene Zutaten unterrühren:
- Jetzt nach und nach die Mehlmischung vorsichtig unterheben, Hauptsache nicht zu lang rühren, sonst werden die Muffins fest.
- Ab in die Förmchen und backen:
- Den Teig gleichmäßig aufteilen, etwa zu zwei Dritteln füllen. 18 bis 20 Minuten im Ofen lassen. Mit Holzstäbchen testen: Wenn nix kleben bleibt, sind sie durch.
- Gut auskühlen lassen:
- Nach dem Backen Muffins aus der Form holen und komplett abkühlen, bevor du die Creme drauf packst. So bleibt alles schön cremig.
- Lecker dekorieren & genießen:
- Kalte Muffins dick oder ordentlich mit Erdbeercreme bestreichen oder mithilfe von Spritzbeutel toppen. Wer will, legt noch ein Erdbeer- oder Mango-Stück drauf. Fertig!

Meine Highlights sind immer, wenn Mangopüree gemacht wird. Dieser Geruch! Einmal probieren vom Mixer ist Pflicht. Seit meine Schwester sie drei Jahre hintereinander wollte, sind die Teile unser Geburtstags-Dauerbrenner.
Aufbewahrung
Lagere die Cupcakes luftdicht bei Zimmertemperatur, maximal zwei Tage. Im Sommer lieber ab in den Kühlschrank. Nach dem Glasieren mit frischem Obst solltest du sie innerhalb von drei Tagen verputzen, damit alles schön frisch und saftig bleibt. Vor dem Servieren am besten auf Zimmertemperatur bringen – dann ist das Frosting richtig cremig.
Austauschmöglichkeiten
Keine frischen Mangos? Mango aus der Dose klappt super – oder gefrorene, vorher auftauen und pürieren. Erdbeeraufstrich kannst du im Winter anstelle von frischen Beeren nehmen. Einfach schön cremig in die Butter und den Puderzucker rühren. Statt Butter und Milch klappt’s auch sehr gut vegan – einfach Pflanzendrinks und vegane Butter nehmen.

So Schmecken Sie Am Besten
Pur sind sie einfach lecker oder als Highlight auf einer bunten Platte mit frischen Früchten. Super auch zu eiskaltem Tee, Limo oder spritzigem Fruchtpunsch. Die Farben machen auf Picknickdecken oder Brunch-Buffets richtig was her.
Hintergrund
Kuchen mit Frucht-Aroma haben in tropischen Regionen viele Fans. Solche Cupcakes gehören zwar nicht wirklich zur alten Tradition, bringen aber mit ihren hellen Farben und dem fruchtigen Hauch ein Stück Urlaubsfeeling auf den heimischen Tisch. Ich liebe die Erinnerung an Familienfeste im Süden und mit etwas amerikanischer Backkunst wird’s einfach richtig fröhlich – auch im Alltag.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben die Cupcakes schön saftig?
Benutz reifes Mangopüree und hol die Küchlein lieber früh raus als zu spät. Nicht zu viel rühren – das macht sie schön locker.
- → Kann ich auch tiefgefrorene Mango oder Erdbeeren nehmen?
Klar, taue das Obst gut auf und püriere es dann. Überschüssiges Wasser wegkippen, dann wird alles nicht zu flüssig.
- → Wie lagere ich die fertigen Cupcakes?
Im luftdichten Behälter bleiben die Cupcakes bei Raumtemperatur zwei Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie noch länger.
- → Geht das Frosting auch vorher zu machen?
Du kannst das Erdbeerfrosting vorbereiten und kalt stellen. Vor dem Verwenden einfach kurz stehen lassen und nochmal aufschlagen.
- → Wie schmeckt der Mango-Teig noch intensiver?
Ein paar Tropfen Mango-Aroma oder extra Püree machen echt viel aus. Probier aus, was dir besser gefällt!
- → Und wenn ich keine frischen Erdbeeren habe?
Dann geht auch Erdbeermarmelade im Frosting. Nimm dann einfach weniger Zucker dazu, damit’s nicht zu süß wird.