
Diese Erdbeerpizza vereint das Beste zweier Welten mit einem kauweichen Zuckerplätzchenteig, einer samtigen Frischkäseschicht und frischen Erdbeeren als Krönung. Jeder Bissen bietet eine perfekte Mischung aus süßen, würzigen und fruchtigen Aromen, die jeden nach Nachschlag verlangen lässt.
Als meine Tochter statt einer Torte etwas anderes zum Geburtstag wollte, hab ich diese Erdbeerpizza zum ersten Mal gebacken. Sie kam so gut an, dass sie jetzt unser Standarddessert für besondere Anlässe und Sommerfeiern geworden ist.
Zutaten
- Fertiger Keksteig: Spart Zeit und backt zu einer leckeren, süßen Basis
- Frische Erdbeeren: Der Star des Desserts – wähle dunkelrote Früchte ohne weiße Stellen für bestes Aroma
- Zucker: Gleicht die Säure des Frischkäses aus und verstärkt den Erdbeergeschmack
- Frischkäse: Sorgt für eine cremige, käsekuchenartige Mittelschicht; Vollfettstufe für bestes Ergebnis
- Speisestärke: Wichtig zum Andicken der Erdbeerglasur ohne Trübung
- Erdbeerpuddingpulver: Gibt leuchtende Farbe und intensiviert den Erdbeergeschmack
- Vanilleextrakt: Verleiht der Frischkäseschicht eine warme Tiefe
- Zitronensaft: Erfrischt die Frischkäseschicht und hebt den Erdbeergeschmack hervor
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Keksboden vorbereiten:
- Schneide den fertigen Keksteig in zwei Zentimeter dicke Scheiben. Verteile diese auf dem Backblech, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist. Drücke sie mit den Fingern oder einem Spatel zu einer gleichmäßigen Schicht zusammen, die alle Ecken erreicht. Falls der Teig an den Händen klebt, funktioniert ein Gummispatel perfekt zum Glätten.
- Boden backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C für 20-25 Minuten backen. Gegen Ende gut beobachten – die Ränder sollten nur leicht golden, nicht braun werden, da der Boden beim Abkühlen noch fester wird. Nach dem Backen auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen, bevor du weitere Schichten aufträgst.
- Erdbeerglasur herstellen:
- In einem mittelgroßen Topf Zucker und Speisestärke gut vermischen. Kaltes Wasser zugießen und gründlich rühren, um Klumpen zu vermeiden. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten erhitzen, bis die Mischung glänzend andickt. Sie sollte die Rückseite eines Löffels überziehen und eine klare Spur hinterlassen, wenn du mit dem Finger durchfährst.
- Glasur fertigstellen:
- Die angedickte Mischung vom Herd nehmen und sofort das Erdbeerpuddingpulver einrühren. Kräftig umrühren, bis sich das Pulver komplett aufgelöst hat und die Mischung leuchtend rot ist. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, wobei sie weiter zu einer streichfähigen Konsistenz eindickt.
- Frischkäseschicht zubereiten:
- Während die anderen Komponenten abkühlen, den weichen Frischkäse in einer Schüssel glatt rühren. Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen und schlagen, bis die Masse leicht und fluffig ist, ohne Klümpchen. Die Textur sollte einer dicken Creme ähneln, die beim Verstreichen ihre Form behält.
- Pizza zusammensetzen:
- Wenn alles komplett abgekühlt ist, die Frischkäsemischung gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glatt streichen. Anschließend die Erdbeerglasur vorsichtig über der Frischkäseschicht verteilen, wobei etwa 60 ml für den letzten Schliff aufbewahrt werden.
- Frische Erdbeeren hinzufügen:
- Die geschnittenen Erdbeeren in einer gleichmäßigen Schicht auf der Glasur anordnen, leicht überlappend für vollständige Abdeckung. Mit einem Backpinsel die restliche Glasur sanft über die frischen Erdbeeren tupfen, um einen glänzenden, schützenden Überzug zu schaffen, der sie länger frisch hält.
- Kühlen und servieren:
- Die fertige Pizza mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit alle Schichten richtig fest werden. Mit einem scharfen Messer in Quadrate oder Rechtecke schneiden. Das Messer zwischen den Schnitten abwischen für saubere Kanten.

Die Frischkäseschicht ist wirklich die Geheimwaffe in diesem Rezept. Meine Oma hat mir beigebracht, einen Spritzer Zitronensaft hinzuzufügen, der die Süße perfekt ausgleicht und den Erdbeergeschmack noch intensiver macht. Jedes Mal, wenn ich dieses Dessert zubereite, denke ich an Sommernachmittage in ihrem Haus.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese Erdbeerpizza kann bis zu 24 Stunden vor dem Servieren komplett zusammengestellt werden. Mit Frischhaltefolie locker abdecken und kühlen. Für längere Lagerung kannst du den Boden und die Frischkäseschicht vorab zubereiten und die Glasur sowie frische Erdbeeren erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Reste halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage, wobei der Boden allmählich weicher wird. Ich finde es sogar am dritten Tag noch köstlich, wenn die Aromen noch mehr Zeit hatten, sich zu verbinden.
Saisonale Variationen
Obwohl Erdbeeren die klassische Wahl sind, funktioniert dieses Rezept auch wunderbar mit anderen Früchten der Saison. Im Hochsommer kannst du frische Heidelbeeren oder Himbeeren mit passendem Puddingpulver verwenden. Für den Herbst ergeben geschnittene Pfirsiche eine köstliche Variation. In den Wintermonaten, wenn frische Beeren weniger verfügbar sind, kannst du gut abgetropfte Dosenfrüchte oder sogar einen gemischten Beerenbelag verwenden. Die Vielseitigkeit dieses Desserts bedeutet, dass du es das ganze Jahr über genießen kannst, indem du es an die Früchte anpasst, die gerade Saison haben.
Serviervorschläge
Für eine besonders schöne Präsentation kannst du die Ränder kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Dieses Dessert passt wunderbar zu einem Klecks frisch geschlagener Sahne oder einer kleinen Kugel Vanilleeis. Ich schneide diese Pizza gerne in kleinere Stücke für ein Dessertbuffet oder arrangiere sie auf einer Etagere für einen Nachmittagskaffee. Für ein formelleres Dessert serviere die einzelnen Quadrate auf gekühlten Tellern mit einem Minzblatt und einem Hauch Schokoladensauce als eleganten Abschluss.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich selbstgemachten Keksteig nehmen?
Klar! Selbstgemachter Zucker-Keksteig klappt auch prima. Achte nur drauf, dass er sich gleichmäßig als Boden verteilt.
- → Lässt sich die Glasur im Voraus machen?
Auf jeden Fall. Du kannst die Glasur bis zu einem Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Erhitze sie leicht, falls sie zu dick wird.
- → Welche anderen Früchte eignen sich?
Probier doch mal Himbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung verschiedener Früchte für etwas Abwechslung aus.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie bis zu 3 Tage frisch und der Boden weicht nicht durch.
- → Kann ich das Dessert vorbereiten?
Den Boden und die Käsefüllung kannst du im Voraus machen. Glasur und frische Erdbeeren solltest du allerdings erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit alles knackig bleibt.