
Cremiger Kokosmilch-Reis lässt ganz normalen Reis wie eine süße Urlaubs-Leckerei schmecken. Vier verschiedene Milchsorten sorgen für eine samtige Konsistenz, während saftige Rosinen und knackige Kokosraspeln das Ganze zu einem Wohlfühl-Dessert machen. In nur einer halben Stunde bist du auf deiner eigenen tropischen Insel.
Dieses Dessert hab ich an einem verregneten Wochenende das erste Mal ausprobiert, weil ich was Gemütliches wollte, aber mal was anderes als sonst. Schon beim Kochen roch die ganze Küche nach Kokosnuss. Mittlerweile gibt’s das fast immer, wenn Freunde Lust auf ein bisschen Sonne im Alltag brauchen.
Zutaten
- Runder weißer Reis: Idealer Reis für richtig cremige Konsistenz, weil er viel Stärke abgibt
- Vollmilch: Macht das Ganze schön sämig und hilft dem Reis weich zu werden
- Kokosmilch: Für das klassische Urlaubsfeeling und extra Cremigkeit
- Gezuckerte Kondensmilch: Bringt Süße und so einen samtigen Touch ins Dessert
- Sahne: Sorgt für das „Wow“ an Reichhaltigkeit
- Zimt: Gibt dem Ganzen Wärme und rundet das Kokos ab
- Rosinen: Kleine süße Highlights und ein bisschen bissfeste Abwechslung
- Kokosraspeln (gesüßt): Verstärken das Kokosaroma und sorgen für Textur
- Geröstete Kokoschips: Knuspriges Topping und noch mehr Kokosgeschmack
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Von Anfang an cremig:
- Gib Reis, Kokosmilch und Vollmilch in einen großen Topf und lass alles bei mittlerer bis hoher Hitze aufkochen. Sofort danach auf kleine Flamme stellen und mit Deckel drauf dämpfen – so bleibt alles herrlich saftig.
- Reis langsam garen:
- Jetzt köchelt alles 14 bis 16 Minuten (ab und zu mal umrühren, sonst pappt’s unten an). Ziel: Der Reis wird weich, bleibt aber noch bissfest und nicht matschig.
- Jetzt wird’s samtig:
- Jetzt kommen Kondensmilch, Sahne, Zimt und Rosinen rein. Die Mischung dickt in etwa 12 Minuten auf kleiner Flamme merklich ein und bleibt dabei supercremig.
- Zum Schluss Kokos für Biss:
- Nimm den Topf vom Herd und heb zum Schluss die Kokosraspeln unter. Sie bringen Aroma und einen feinen Biss dazu. Warm servieren oder erst abkühlen lassen – schmeckt beides!

Mein persönlicher Favorit: Noch lauwarm mit viel geröstetem Kokos oben drauf genießen. So kommt der Zimt besonders gut raus, und das Zusammenspiel von knusprigem Kokos und cremigem Pudding fühlt sich wie Urlaub an.
Clever Aufbewahren
Falls du was übrig hast, gib beim Lagern noch einen kleinen Schuss Milch dazu (circa 80 - 120 ml). Denn im Kühlschrank zieht der Reis noch Flüssigkeit und wird sonst zu fest. Am besten gleich in einzelne Portionen umfüllen, dann brauchst du nur rausnehmen, was du gerade essen willst.

Tolle Variationen
Das Grundrezept kannst du super kreativ abwandeln. Statt Rosinen schmecken auch getrocknete Mangostücke oder Ananas herrlich tropisch. Geröstete Macadamianüsse bringen Crunch und Tiefe. Für Erwachsene mal einen Schuss Kokoslikör nach dem Kochen einrühren – mega bei Dinnerabenden!
Servierideen
Mach was Besonderes draus und schichte den Pudding mit frischer Mango oder Ananas im Glas. Zum Frühstück schmeckt er lauwarm mit Bananenscheiben und einem Spritzer Honig. Im Winter passt eine Kugel Vanilleeis oben drauf richtig gut – der Mix aus warm und kalt ist unschlagbar!
Mehr Hintergrund
Milchreis gibt’s fast überall auf der Welt – von indischem Kheer bis mexikanischem Arroz con Leche. Das Kokos-Upgrade hier kommt von thailändischen und karibischen Ideen, wo oft Kokosmilch im Spiel ist. Ursprünglich diente Milchreis dazu, übrig gebliebenen Reis aufzupeppen. Zeigt, wie aus simplen Zutaten echt was Besonderes werden kann!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Kokosreis beim Abkühlen schön weich?
Rühr nach dem Kochen noch 1/3 bis 1/2 Tasse Milch ein, dann wird der Reis beim Abkühlen nicht zu fest.
- → Kann ich den Geschmack anpassen?
Klar! Probier’s mal mit Vanille, Kokos- oder Rumaroma. Typisch tropisch wird’s mit Mango oder Ananas statt Rosinen.
- → Wie wärme ich die Reste am besten auf?
Einfach kurz in die Mikrowelle geben oder bei niedriger Hitze auf dem Herd, etwas Milch unterrühren falls nötig.
- → Geht auch anderer Reis?
Runde weißer Reis klappt am besten. Zur Not geht auch mittelkörnig, aber bitte kein Langkorn, das wird nicht so cremig.
- → Kann ich das schon vorher vorbereiten?
Auf jeden Fall! Einfach luftdicht im Kühlschrank bis zu 5 Tage lagern. Eiskalt genießen oder vorsichtig wieder erwärmen.