Cremige Prosciutto Pasta (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 85 g Prosciutto, fein geschnitten
02 - 225 g Pappardelle, ungekocht

→ Sauce

03 - 15 ml Olivenöl
04 - 1 mittelgroße Tomate, klein gewürfelt
05 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 - 45 g Erbsen, tiefgekühlt
07 - 1 Prise italienische Kräuter
08 - 15 g Butter, ungesalzen
09 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
10 - 1 EL frisches Basilikum, geschnitten
11 - 180 ml Schlagsahne

→ Zum Servieren

12 - Optional: Frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen

# Anleitung:

01 - Lass einen großen Topf voll Wasser kräftig kochen und salze es ordentlich. Koch die Pappardelle bissfest nach Packung. Heb ein bisschen vom Kochwasser auf, bevor du alles abgießt.
02 - Erwärm Olivenöl und Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Leg den Prosciutto in die Pfanne – eventuell in mehreren Runden. Lass alles gut 3–4 Minuten brutzeln und wende die Scheiben, bis die Ränder schön knusprig, aber das Fleisch noch weich ist. Leg den Prosciutto auf einen mit Küchenpapier belegten Teller. Das Fett bleibt in der Pfanne.
03 - Schalt die Hitze runter auf mittel. Gib den Knoblauch in die Pfanne und rühr für etwa 30 Sekunden, bis er lecker riecht.
04 - Jetzt kommen Sahne, die Tomatenwürfel, Erbsen und die italienischen Kräuter dazu. Sanft köcheln lassen, hin und wieder umrühren, sodass die Sauce nach 4–5 Minuten ein bisschen eindickt.
05 - Den abgekühlten Prosciutto zerbröselt ihr mit den Händen. Ein Teil davon und das geschnippelte Basilikum wandern mit in die Sauce, etwas Prosciutto bleibt für oben drauf. Alles gut vermengen.
06 - Schütte die abgegossenen Nudeln in die Pfanne. Vermische alles richtig, damit die Nudeln die Sahnesauce schön aufsaugen. Ist die Sauce zu dick, kipp etwas Kochwasser dazu und rühr um.
07 - Verteile die Nudeln auf Tellern und streue den restlichen Prosciutto, noch mehr Parmesan und frisch gezupftes Basilikum drüber – wenn du magst. Würz noch mit Salz und Pfeffer.

# Hinweise:

01 - Wird dir die Sauce zu mächtig, tausch einfach die Hälfte der Sahne gegen Vollmilch aus. Dazu noch einen knackigen Salat oder ein frisches Baguette – macht richtig satt.