Churro Kekse Schoko Füllung

Präsentiert in Süße Leckereien für jedes Verlangen.

Genieße diese lockeren, zimtigen Kekse mit einer cremigen Schokofüllung im Inneren. Nach dem Backen und auch davor tauchst du sie in Zimtzucker – so entsteht der vertraute Churros-Geschmack. Außen knusprig und innen herrlich schokoladig, sind sie wunderbar zum Wohlfühlen. Der Teig wird ganz entspannt mit Butter und Zucker verrührt, ein Hauch Vanille dazu, Zimt rundet alles ab, und Stückchen dunkler Schokolade sorgen für das schmelzende Kern. Warm sind sie besonders unwiderstehlich, aber auch abgekühlt entfalten die Kekse mit jedem Biss ihren Geschmack.

Alexandra
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 15:10:30 GMT
Schale mit zuckerbestäubten Donuts. Pinnen
Schale mit zuckerbestäubten Donuts. | kuchemuse.com

Kekse mit Schokonote und Zimt erinnern an Churros direkt vom Jahrmarkt – außen knusprig, innen weich, mit viel Zimt und einer Extraportion Schokofüllung. Jeder Happen bringt eine tolle Kombi aus schmelzendem Schokokern und warm-würzigem Zucker. Wer Churros und Schokolade mag, wird das easy im Ofen hinbekommen und Freude haben.

Als ich die Kekse zum ersten Mal gemacht hab, hab ich meiner Nichte heimlich etwas Schokolade reingesteckt – sie war sofort begeistert und die Dinger sind bei uns immer als erstes weg.

Zutaten

  • Butter (ungesalzen): Gibt einen tollen Geschmack und macht die Kekse stabil – halbgekühlt lässt sie die Kekse schön dick werden
  • Rohrzucker: Macht sie weich und gibt ein leichtes Karamellaroma, während Raffinadezucker für Süße sorgt
  • Echter Vanilleextrakt: Hebt das Aroma schön hervor – am besten keine künstliche nehmen
  • Große Eier: Halten alles zusammen und machen die Kekse soft
  • Weizenmehl (Type 405): Ist die Basis – sollte frisch und locker sein für das beste Ergebnis
  • Backnatron: Sorgt dafür, dass sie schön aufgehen und locker werden
  • Salz: Zieht die Süße nicht zu sehr hoch und bringt die Zimtnote raus
  • Speisestärke: Macht die Mitte der Kekse extra weich und dick
  • Zimt (gemahlen): Gibt ordentlich Churro-Feeling – frischer, duftender Zimt macht viel aus
  • Zartbitterschokolade: Am besten eine Tafelschokolade zum Backen hacken, so schmilzt sie super
  • Extra Zucker & Zimt: Zum Wälzen und für die doppelte Zimtzuckerkruste am Schluss

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Butter vorbereiten:
Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen – etwa eine Stunde später sollte sie halb kühl, nicht ganz weich sein. So werden die Kekse schön hoch und laufen nicht auseinander.
Trockene Zutaten vermengen:
Mehl zusammen mit Natron, Salz, Stärke und Zimt sieben – verteilt sich so besser und der Teig bleibt locker.
Butter und Zucker aufschlagen:
Die halbgekühlte Butter mit beiden Zuckersorten zwei Minuten richtig cremig mixen. Schüssel gut abkratzen. Dann Vanille und Eier dazu, nochmals kurz rühren bis alles verbunden ist.
Trockene Zutaten zugeben:
Jetzt die Mehlmischung kurz auf niedriger Stufe dazu – nur so lange rühren, bis kein Mehl mehr sichtbar ist. Sonst werden die Kekse zäh.
Teig kühlen:
Mindestens eine halbe Stunde ab in den Kühlschrank. Falls der Teig noch zu weich ist, für 15 Minuten ins Gefrierfach legen.
Formen und Füllen:
Teig mit Eisportionierer abstechen. In der Hand flach drücken und mittig reichlich Schokostücke reinlegen. Jetzt vorsichtig alles zu einer Kugel verschließen, damit keine Schokolade rausschaut.
In Zimtzucker rollen:
Zimt und Zucker mischen. Jede Kugel rundherum darin wälzen, so gibt’s einen tollen Mantel. Damit’s die perfekte Konsistenz bekommt noch mal 30 Minuten kalt stellen.
Backen:
Kugeln mit Abstand auf ein Backpapier setzen und bei 175 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch weich bleibt, damit der Kern schmelzig bleibt.
Doppelt Zimtzucker für Extra-Crunch:
Nach dem Backen erst abkühlen lassen, dann noch mal vorsichtig im Zimtzucker wälzen. So knuspert’s doppelt und schmeckt richtig nach Churro. Auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen.
Eine Schale Zuckerberliner mit Zimtkruste. Pinnen
Eine Schale Zuckerberliner mit Zimtkruste. | kuchemuse.com

Zimt macht für mich alles aus – schon der Geruch in der Küche gibt mir sofort Festtagsstimmung und erinnert mich total an Volksfeste mit der Familie. Kein Raum duftet besser als wenn die im Ofen sind.

Aufbewahrungstipps

Luftdicht bei Zimmertemperatur aufbewahren, dann sind sie locker vier Tage lecker. Wer das volle Schokoerlebnis mag, gibt sie kurz (zehn Sekunden) in die Mikrowelle, dann ist die Füllung wieder ganz weich. Die rohen Teigkugeln kannst du bis zu zwei Monate einfrieren und direkt Aus-dem-Gefrierfach mit ein bisschen mehr Backzeit zubereiten.

Zutaten tauschen

Statt Zartbitterschokolade geht auch dunkle Kochschokolade oder Vollmilch ganz nach Belieben. Wer mal was anderes will, kann im Teig einen Hauch Kardamom statt Zimt probieren. Keine Stärke da? Einfach einen halben Esslöffel Mehl mehr nehmen, damit die Kekse schön dick bleiben.

So Schmeckt’s Am Besten

Am besten warm genießen, zum Kaffee oder mit einem Glas kalter Milch. Für Festlichkeiten einfach mit geschmolzener Schokolade beträufeln oder ein Klacks Schlagsahne zum Dippen anbieten.

Teller mit zimtigen Keksen und Zuckerschicht. Pinnen
Teller mit zimtigen Keksen und Zuckerschicht. | kuchemuse.com

Tradition und Herkunft

Inspiriert von spanischen und mexikanischen Churros, lässt sich mit diesen Keksen das typische Zimt-Zucker-Aroma ganz gemütlich zuhause genießen. Churros selbst gehen schon auf Schäfer aus Spanien zurück. Mit diesen Keksen gibt’s das gleiche wohlige Gefühl – nur unkompliziert zum Mitnehmen.

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Schokoladenstück eignet sich am besten zum Füllen?

Etwas herbere oder dunkle Schokolade, klein gehackt, läuft beim Backen super weich und gibt einen schönen Kern. Nimm am besten gute Qualität, dann wird das Ergebnis richtig lecker.

→ Wie bekommen die Kekse das typische Churro-Gefühl?

Balle aus Teig werden vorm Backen großzügig in Zimtzucker gerollt und danach nochmal, solange sie noch warm sind. So entsteht das besondere Aroma und die gewünschte Textur, die an Churros erinnert.

→ Wie verhindere ich, dass die Kekse zu sehr verlaufen?

Teig vorher richtig gut kühlen. Portionsweise abwiegen oder mit Löffel abmessen, damit alle gleichmäßig werden und sich nicht ausbreiten.

→ Kann ich die Kekse schon vorbereiten?

Klar, einfach Kugeln mit Schoko füllen, einfrieren und später direkt gefroren backen. Gib dann ein paar Minuten drauf bei der Backzeit.

→ Wie bewahrt man die Kekse am besten auf?

In einer fest schließenden Box bleiben sie bei Raumtemperatur bis zu drei Tage frisch. Für längere Aufbewahrung einfach einfrieren.

Churro Kekse Schoko Füllung

Weiche Zimtkekse mit schmelzender Schokoladenmitte, doppelt in Zimtzucker gerollt, wie typisch für Churros.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
14 Minuten
Gesamtzeit
44 Minuten
Von: Alexandra

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 18 Portionen (18 große Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 225g ungesalzene Butter, leicht gekühlt
02 240g heller oder dunkler brauner Zucker, gut angedrückt
03 50g weißer Zucker
04 1 TL echter Vanilleextrakt
05 2 große Eier
06 340g Weizenmehl
07 1 TL Natron
08 0,5 TL Salz
09 1 TL Speisestärke
10 1,5 TL Zimt, gemahlen

→ Füllung

11 225g Zartbitter-Schokoladentafeln, gehackt

→ Zimt-Zucker-Mix

12 100g weißer Zucker
13 1 EL gemahlener Zimt

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Natron, Salz, Speisestärke und Zimt in einer Schüssel locker mischen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Die Butter mit braunem Zucker und weißem Zucker ca. 2 Minuten zügig cremig schlagen. Vom Rand abkratzen.

Schritt 03

Vanilleextrakt und Eier dazu schütten. Auf mittlerer Stufe mixen, bis die Masse fluffig aussieht.

Schritt 04

Die gemischten Trockenzutaten kurz auf niedriger Stufe unter die Buttermasse rühren.

Schritt 05

Abgedeckt für 30 Minuten kaltstellen, wird der Teig noch zu sehr klebrig, dann 15 Minuten ins Gefrierfach legen.

Schritt 06

Stell die Butter für rund 1 Stunde raus, sodass sie nicht kracht, aber auch nicht zu weich wird.

Schritt 07

Backbleche mit Backpapier auslegen, Teig in großen Kugeln abstechen, flachdrücken, die gehackte Schoki reingeben und vorsichtig wieder rund machen.

Schritt 08

In einer flachen Schale Zucker mit Zimt ordentlich vermengen.

Schritt 09

Jede Kugel rundum in der Zimt-Zucker-Mischung wälzen, dann nochmal eine halbe Stunde nochmal kühl stellen.

Schritt 10

Backofen schon mal auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Sechs Teigbälle pro Blech setzen und rund 14 Minuten backen, Ränder leicht braun und innen noch weich.

Schritt 11

Die Kekse kurz auf dem Backpapier ruhen lassen, warm nochmal im restlichen Zimtzucker rollen. Dann komplett auf ein Gitter legen und auskühlen lassen.

Hinweise

  1. Mehl am besten mit einem Löffel einfüllen und glatt streichen, so werden die Kekse nicht zu trocken.
  2. Backst du in den Bergen? Dann gib einfach 2 EL mehr Mehl dazu.

Benötigte Utensilien

  • Handrührgerät oder Küchenmaschine
  • Schüsseln
  • Großer Eisportionierer (ca. 85g)
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Kuchengitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Eier und Milchprodukte.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.
  • Kalorien: 253
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 39 g
  • Eiweiß: 2 g