Knusprig Karamell Schoko (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teiggrundlage

01 - 206 g gesalzene Butter, geschmolzen und abgekühlt
02 - 161 g brauner Zucker, fest angedrückt
03 - 156 g weißer Zucker
04 - 1,5 TL Vanillearoma
05 - 2 große Eier

→ Trockene Zutaten

06 - 390 g Weizenmehl, gehäuft und glattgestrichen
07 - 1 TL Backpulver
08 - 1 TL Natron
09 - 0,25 TL Salz

→ Extras

10 - 340 g Zartbitter-Schokodrops
11 - 35 Stück weiche Karamellbonbons (wie Storck Werther’s Sahne Toffees)

# Anleitung:

01 - Karamell-Bonbons auspacken. 15 ganze beiseitelegen zum Füllen. Die restlichen Bonbons in 2 bis 3 Stücke schneiden und später für oben aufheben.
02 - In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter mit braunem und weißem Zucker locker verrühren, bis eine feuchte Masse entsteht.
03 - Vanille hineinträufeln, Eier dazugeben und alles zusammenschlagen, bis die Masse schön glatt ist, dauert etwa eine halbe bis ganze Minute.
04 - Mehl, Backpulver, Natron und Salz dazugeben. Mit Löffel oder Teigschaber weiterrühren, auch wenn’s bröselig aussieht – weiter machen, der Teig kommt zusammen.
05 - Schokodrops locker unter den fertigen Teig rühren.
06 - Den Teig für 20 Minuten kühl stellen, gern im Kühlschrank oder kurz ins Gefrierfach.
07 - Jeweils 90 g Teig abnehmen, zu einer Kugel rollen und platt drücken. In die Mitte ein ganzes Karamell legen, Teig komplett drumherum formen. 1 bis 2 Stückchen geschnittenen Karamell und ein paar Schokodrops oben eindrücken.
08 - Backofen auf 185°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatten belegen. Nur 5 bis 6 Kugeln pro Blech legen, Abstand lassen, die laufen auseinander.
09 - Die Kekse für 10–12 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Der Mittelteil soll noch weich wirken. Aus dem Ofen holen.
10 - Direkt nach dem Backen mit einem runden Ausstecher vorsichtig kreisen, damit die Kekse dicker und gleichmäßig rund werden. Auf dem Blech abkühlen lassen, bis sie nur noch warm sind – dann anzupacken.
11 - Die abgekühlten Kekse luftdicht verpackt lagern, halten sich bei Zimmertemperatur rund 5 Tage. Im Kühlschrank werden sie noch länger frisch. Für den besten Genuss kurz anwärmen.
12 - Zum Einfrieren die vorgefertigten Teigkugeln auf ein Tablett legen, mit einem Tuch abdecken und im Gefrierfach fest werden lassen. Danach die Kugeln in einen luftdichten Behälter umfüllen. Bis zu 3 Monate haltbar. Backen direkt gefroren wie sonst auch.
13 - Kugeln mit Karamellfüllung kann man auch bis zu 3 Tage im Kühlschrank in einer Dose aufbewahren, bevor sie gebacken werden.

# Hinweise:

01 - Damit keine Karamell ausläuft: immer komplett mit Teig umschließen. Zum Portionieren abwiegen – das klappt am besten.