
Dieses Toffee-Gebäck mit Kuchenmischung vereinfacht hausgemachte Nachspeisen durch fertige Backmischung und bietet unwiderstehliche Schichten aus butterartigem Toffee, reichhaltiger Schokolade und klebriger gezuckerter Kondensmilch. Meine Küchentester verlangen immer einen Nachschlag, wenn ich diese beliebten Riegel zubereite.
Ich hab diese Leckerei erstmals für den Kuchenbasar der Schule meiner Tochter gemacht und kam mit leerer Dose und vielen Rezeptanfragen nach Hause. Jetzt sind sie unsere Lieblingsnachspeise, wenn wir was Süßes brauchen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Zutaten
- Vanille-Backmischung: sorgt für die ideale Keksteigkonsistenz ohne viele Zutaten abmessen zu müssen
- Ungesalzene Butter: gibt Reichhaltigkeit und lässt dich den Salzgehalt kontrollieren
- Große Eier: binden alles zusammen und geben Struktur
- Karamellstückchen: bringen knackige Textur und Karamellgeschmack ins Gebäck
- Gezuckerte Kondensmilch: erzeugt klebrig-süße cremige Stellen
- Schokoladenstückchen: schmelzen leicht beim Backen für schokoladige Genussmomente
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Stell deinen Backofen auf 175°C ein und fette deine 23×33-cm-Backform leicht ein. Die dünne Fettschicht sorgt dafür, dass die Riegel sich später leicht lösen lassen.
- Den perfekten Teig herstellen:
- Vermische in einer großen Schüssel die Backmischung, geschmolzene Butter und Eier bis alles gut verbunden ist. Der Teig wird dick und etwas klebrig sein, ähnlich wie Keksteig. Achte darauf, dass keine trockenen Stellen übrig bleiben.
- Die Grundschicht formen:
- Drücke genau die Hälfte deines Teigs als gleichmäßige Schicht in die vorbereitete Form. Nimm dir Zeit für diesen Schritt und benutze leicht angefeuchtete Finger, um Kleben zu vermeiden.
- Die Füllungen schichten:
- Verteile die Schokoladenstückchen und Karamellstückchen gleichmäßig über der Grundschicht. Träufle dann langsam die gezuckerte Kondensmilch im Zickzackmuster darüber, damit sie sich gut verteilt.
- Die obere Schicht bilden:
- Gib den restlichen Teig löffelweise über die Füllung und verbinde die Stücke sanft, lasse aber einige Lücken, durch die die Füllung durchscheint. Das ergibt ein schönes marmoriertes Aussehen.
- Goldbraun backen:
- Backe für genau 25 Minuten, dann prüfe ob es fertig ist. Die Ränder sollten goldbraun sein und sich leicht von der Form lösen, während die Mitte noch etwas weich, aber fest ist. Bei Bedarf 2-3 Minuten länger backen.

Meine Familie liebt besonders die Karamellstückchen in diesem Rezept. Mein Mann sagt, sie erinnern ihn an die berühmten Butterkekse seiner Oma, die immer diesen unverwechselbaren butterkaramelligen Geschmack am Rand hatten, wo der Zucker karamellisiert war.
Vorbereitung und Aufbewahrung
Diese Toffee-Riegel bleiben bei richtiger Lagerung wunderbar frisch. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten auf, um Ankleben zu verhindern. Sie bleiben bei Zimmertemperatur etwa 4 Tage lecker. Für längere Lagerung wickle einzelne Stücke in Frischhaltefolie und gib sie in einen Gefrierbeutel – haltbar bis zu 3 Monate. Lass sie vor dem Servieren etwa eine Stunde bei Raumtemperatur auftauen.
Einfache Variationen
Die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es perfekt zum Anpassen. Tausche die Vanille-Backmischung gegen Schokoladen-Backmischung und nimm weiße Schokoladenstückchen für eine umgekehrte Version. Ersetze Karamellstückchen durch gehackte Daim-Riegel, Butterscotch-Chips oder sogar zerstoßene Brezeln für eine süß-salzige Kombination. Für eine nussige Variante gib 60g gehackte Pekannüsse oder Walnüsse zur Füllungsschicht. In der Weihnachtszeit kannst du 4 EL festliche Streusel für bunte Feiertagsriegel untermischen.

Serviervorschläge
Diese Riegel sind pur schon klasse, aber mit ein paar Extras werden sie zu unvergesslichen Desserts. Wärme jeden Riegel für 10 Sekunden in der Mikrowelle und garniere mit gutem Vanilleeis für einen üppigen Nachtisch. Beträufle sie mit warmer Karamellsoße und einer Prise Meersalz für eine raffinierte Präsentation. Schneide sie in kleinere Quadrate und arrangiere sie mit frischen Beeren auf einer Platte für elegante Bewirtung. Für besondere Anlässe bestäube sie mit Puderzucker und serviere dazu Kaffee oder heiße Schokolade.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich einen anderen Kuchenmix verwenden?
Ja, natürlich! Gelber Kuchenmix passt perfekt wegen seines Geschmacks, aber auch Weiß- oder Schokoladenkuchenmix sind tolle Alternativen.
- → Wie bewahre ich die Bars auf?
Bewahre die Bars bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Alternativ kannst du sie einzeln einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren.
- → Kann ich andere Toppings oder Füllungen nutzen?
Auf jeden Fall! Füge zum Beispiel Nüsse, Karamellchips oder sogar Erdnussbutterchips hinzu, um die Bars kreativ zu variieren.
- → Muss ich die Bars im Kühlschrank aufbewahren?
Nein, bei Raumtemperatur halten sie gut. Im Kühlschrank bleiben sie aber noch etwas länger frisch, falls nötig.
- → Woran erkenne ich, dass die Bars fertig gebacken sind?
Die Ränder sollten fest und goldbraun sein, während die Mitte leicht klebrig bleibt. Lasse die Bars komplett auskühlen, bevor du sie schneidest.