
Dieses Rezept für Erdnussbutter-Schokoladen-Reiscrispies-Förmchen verwandelt einfache Zutaten in unwiderstehliche Mini-Desserts, die süße, salzige und knusprige Elemente perfekt ausbalancieren. Die Kombination aus knusprigen Cerealien, cremiger Erdnussbutter und reichhaltiger Schokolade schafft einen nostalgischen, aber raffinierten Leckerbissen, den Kinder wie Erwachsene lieben werden.
Diese Förmchen hab ich zum ersten Mal für die Geburtstagsfeier meines Neffen gemacht, als der Ofen mittendrin kaputtging. Sie kamen so gut an, dass sie zum offiziellen "Notfall-Dessert" unserer Familie geworden sind – auch wenn wir selten auf einen Notfall warten, um sie zuzubereiten!
Zutaten
- Reis-Knuspries: 3 Tassen bilden die knusprige Grundlage, die diesen Leckerbissen ihre charakteristische Textur und ihr leichtes Gefühl verleiht
- Schokotropfen: 1½ Tassen sorgen für die köstliche Haube, die den Geschmack versiegelt – nimm hochwertige Schokolade für bessere Schmelzeigenschaften
- Stückige Erdnussbutter: 1 Tasse bringt Tiefe mit ihrem nussigen Aroma und interessanten Texturstückchen – verwende natürliche Erdnussbutter für kräftigeren Geschmack
- Honig: 6 Esslöffel dienen als natürliches Süßungsmittel und Bindemittel, das alles zusammenhält und feine Blütennoten hinzufügt
- Salz: ⅛ Teelöffel verstärkt alle anderen Aromen und schafft die perfekte süß-salzige Balance, die diese Leckerbissen so unwiderstehlich macht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Muffinform vorbereiten:
- Eine normale Muffinform mit Papierförmchen oder Silikonförmchen auslegen für später leichtes Herauslösen. Dieser Schritt ist wichtig für die perfekte Becherform und verhindert Ankleben.
- Erdnussbuttermischung herstellen:
- Einen mittelgroßen Topf bei niedriger Hitze erwärmen und Erdnussbutter, Honig und Salz hineingeben. Etwa 3-4 Minuten kontinuierlich rühren bis alles völlig glatt und fließend ist. Die niedrige Hitze verhindert Anbrennen und sorgt für perfekte Vermischung.
- Mit Reis-Knuspries verbinden:
- Den Topf vom Herd nehmen und sofort die Reis-Knuspries dazugeben. Etwa 2 Minuten lang sanft aber gründlich unterheben und dabei sicherstellen, dass jedes Stück gleichmäßig überzogen wird, ohne die Cerealien zu zerdrücken.
- Förmchen formen:
- Die Mischung in die vorbereitete Muffinform füllen und gleichmäßig auf 12 Förmchen verteilen. Mit der Rückseite eines Löffels oder leicht angefeuchteten Fingern vorsichtig in der Mitte jedes Förmchens eine kleine Vertiefung eindrücken. Das schafft den perfekten Platz für die Schokoladenhaube.
- Schokoladenschicht hinzufügen:
- Die Schokotropfen in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad schmelzen, bis sie vollständig glatt sind. Alle 30 Sekunden umrühren, um Verbrennen zu vermeiden. Die geschmolzene Schokolade vorsichtig über jedes Förmchen löffeln und die Vertiefung ausfüllen.
- Kühlen und festigen:
- Die gesamte Muffinform mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, wobei 2 Stunden ideal sind für perfekte Festigkeit. Die Förmchen sollten sich fest anfühlen und die Schokolade sollte komplett ausgehärtet sein, bevor sie aus den Förmchen gelöst werden.

Die stückige Erdnussbutter ist wirklich die Geheimwaffe in diesem Rezept. Als meine Tochter jünger war, aß sie vorsichtig um jedes Erdnussstückchen herum und hob sie sich wie kleine Schätze für den Schluss auf. Heute als Teenager macht sie noch immer dasselbe glückliche Gesicht, wenn sie in eines dieser Förmchen beißt und diese versteckten Erdnussstückchen findet.
Ideale Serviervorschläge
Diese Reiscrispies-Förmchen passen hervorragend zu einer Kugel Vanilleeis. Der Kontrast zwischen dem kalten, cremigen Eis und der zähen, knusprigen Textur der Leckerbissen schafft ein Dessert-Erlebnis, das beide Komponenten hervorhebt. Für eine besonders schöne Präsentation kannst du ein warmes Förmchen neben kaltem Eis platzieren und beobachten, wie die Schokolade leicht weich wird und einen tollen Temperaturkontrast erzeugt.

Aufbewahrung und Vorbereitungstipps
Diese Leckerbissen werden tatsächlich noch besser, wenn sie einen Tag ruhen können, da die Aromen verschmelzen und die Texturen sich setzen. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten auf, um Kleben zu vermeiden. Sie halten sich bei Raumtemperatur 3 Tage, im Kühlschrank bis zu einer Woche oder im Gefrierfach 3 Monate. Wenn du sie einfrierst, lass sie vor dem Servieren etwa 20 Minuten bei Raumtemperatur auftauen für die beste Textur.
Anpassbare Varianten
Das Grundrezept dient als tolle Vorlage für kreative Variationen. Versuch mal Mandelmus statt Erdnussbutter für ein feineres Geschmacksprofil. Weiße Schokolade kann normale Schokolade ersetzen für ein süßeres, cremigeres Finish. Für einen festlichen Touch kannst du die noch feuchte Schokoladenschicht mit saisonalen Streuseln, gehackten Nüssen oder einer leichten Prise Meersalz bestreuen, um die süß-herzhafte Balance zu verstärken.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich statt stückiger Erdnussbutter auch cremige nehmen?
Klar, cremige Erdnussbutter geht wunderbar, aber stückige sorgt für mehr Biss und Textur.
- → Wie mache ich die Cups vegan?
Einfach vegane Schokochips nutzen und ein pflanzliches Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Ahornsirup verwenden.
- → Brauche ich spezielle Förmchen für die Muffinform?
Papier- oder Silikonförmchen eignen sich super, da sie leicht zu entfernen sind und wenig Sauerei machen.
- → Wie kann ich die Cups aufbewahren?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche, oder einfrieren für längere Lagerung.
- → Welche Toppings kann ich noch verwenden?
Streue gehackte Nüsse, etwas Meersalz oder Mini-Marshmallows über die Schokolade, bevor sie fest wird, für mehr Geschmack und Dekoration.