Knuspriges Huhn aus Ofen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 4 Hähnchenbrustfilets ohne Knochen und Haut (ca. 700 g)
02 - 250 g Weizenmehl
03 - 2 große Eier
04 - 200 g Panko Semmelbrösel
05 - 1 TL Knoblauchgranulat
06 - 1 TL Zwiebelpulver
07 - ½ TL Salz
08 - ½ TL schwarzer Pfeffer
09 - 1 EL Sesamöl (optional)
10 - 2 EL Olivenöl oder Backöl-Spray

→ Zum Servieren (optional)

11 - Tonkatsu-Sauce
12 - Zitronenspalten
13 - Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln, zum Garnieren

# Anleitung:

01 - Lege die Hähnchenbrüste zwischen Frischhaltefolie oder Backpapier. Klopfe sie mit einem Fleischklopfer oder Nudelholz auf etwa 1,5 cm gleichmäßige Dicke. Würze beide Seiten mit Salz und Pfeffer.
02 - Gib das Mehl in eine flache Schale. In einer zweiten Schale die Eier verquirlen. In einer dritten Schale die Panko-Semmelbrösel mit Knoblauchgranulat, Zwiebelpulver und eventuell Sesamöl mischen.
03 - Wälze jedes Stück Hähnchen in Mehl, sodass es vollständig bedeckt ist, und schüttle dabei überschüssiges Mehl ab. Anschließend in die Eiermischung tauchen und anschließend in den gewürzten Panko-Bröseln gründlich wenden, leicht andrücken, damit sie haften.
04 - Heize den Backofen auf 200°C vor. Ein Backblech leicht mit Olivenöl oder Backöl-Spray einfetten.
05 - Lege das panierte Hähnchen in einer einzigen Schicht auf das vorbereitete Blech. Backe es 20–25 Minuten, bis es goldbraun ist und eine Kerntemperatur von 75°C erreicht.
06 - Für noch mehr Knusprigkeit in den letzten 2–3 Minuten die Grillfunktion im Ofen einschalten. Vor dem Schneiden kurz ruhen lassen.
07 - Schneide das Hähnchen in Streifen. Mit Tonkatsu-Sauce, Zitronenspalten und frischen Kräutern nach Belieben garnieren und servieren.

# Hinweise:

01 - Diese Variante wird im Ofen gebacken und ist dadurch leichter als die klassische frittierte Version.
02 - Panko-Semmelbrösel sind unverzichtbar für die typische knusprige Textur.
03 - Du kannst Tonkatsu-Sauce selbst machen, indem du Ketchup, Worcestersauce, Sojasauce und Zucker mixt.
04 - Reste lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen wieder erwärmen, damit sie knusprig bleiben.