Weihnachtliche Kekse Italien (Druckversion)

# Zutaten:

→ Teig

01 - 4 Eier
02 - 200 g Zucker
03 - 120 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
04 - 2 Teelöffel Vanille- oder Mandelaroma
05 - 450 g Weizenmehl (Type 405)
06 - 4 Teelöffel Backpulver

→ Glasur

07 - 240 g Puderzucker
08 - 1/2 Teelöffel Vanillearoma
09 - 3 Esslöffel Milch (bei Bedarf mehr)
10 - Bunte Zuckerstreusel zum Dekorieren

# Anleitung:

01 - Mehl und Backpulver gründlich vermengen und erstmal beiseitestellen.
02 - Weiche Butter, Zucker und Vanillearoma in einer großen Schüssel zusammen glattrühren.
03 - Die Eier einzeln dazugeben und jedes Mal gut unterrühren.
04 - Die vorbereitete Mehlmischung hinzufügen und alles vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
05 - Den Teig durchkneten, bis er fest und nicht mehr klebrig ist. In Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
06 - Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
07 - Aus dem Teig kleine Kugeln formen oder den Teig zu Stangen rollen und als Spiralen legen. Kekse mit ca. 5 cm Abstand aufs Backblech legen.
08 - Bei 190°C etwa 8–10 Minuten backen, bis die Unterseiten leicht gebräunt sind. Die Oberseiten sollten hell bleiben.
09 - Die Kekse auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen, bevor sie glasiert werden.
10 - Puderzucker, Milch und Vanillearoma verrühren, bis die Mischung dickflüssig, aber streichfähig ist. Flüssigkeit bzw. Zucker nach Bedarf anpassen.
11 - Die abgekühlten Kekse an der Oberseite in die Glasur tauchen. Überschüssige Glasur abtropfen lassen. Mit Streuseln dekorieren und vollständig trocknen lassen (ca. 30–60 Minuten).

# Hinweise:

01 - Weiche Butter sorgt für einen geschmeidigen Teig. Für eine schnelle Methode Butter in kleine Stücke schneiden und 15-20 Minuten draußen stehen lassen.
02 - Rühren Sie den Teig nicht zu lange, damit die Kekse fluffig bleiben.
03 - Auf das Kühlen des Teigs keinesfalls verzichten, dadurch bleibt er formbar und läuft nicht breit.
04 - Dekorieren Sie die Kekse erst, wenn sie komplett abgekühlt sind, damit die Glasur nicht schmilzt.