Couscous mit Kichererbsen (Druckversion)

# Zutaten:

→ Gewürzmischung

01 - 1 Teelöffel Zimt
02 - 1 Teelöffel Salz
03 - 2 Teelöffel Paprika
04 - 2 Teelöffel Kreuzkümmel
05 - 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer
06 - 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer

→ Für das Backen

07 - 1 große Dose Kichererbsen (ca. 540 ml), abgespült und abgetropft
08 - 450 g Süßkartoffel, geschält und in 1-2 cm Stücke geschnitten
09 - 2 Esslöffel Olivenöl

→ Für das Couscous

10 - 300 ml Wasser oder Gemüsebrühe
11 - 1 Teelöffel Olivenöl
12 - 200 g Couscous, ungekocht

→ Für das Dressing

13 - 60 ml Olivenöl
14 - 3 Esslöffel Zitronensaft oder 1 Esslöffel Weißweinessig
15 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
16 - 1 Teelöffel Honig oder eine vegane Alternative wie brauner Zucker oder Agavensirup
17 - 1/2 Teelöffel getrocknete Petersilie oder 1 Esslöffel frisch gehackte Petersilie
18 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Zum Garnieren (optional)

19 - Frisch gehackte Petersilie
20 - Zitronenscheiben

# Anleitung:

01 - Vermische Kreuzkümmel, Paprika, Zimt, Salz, Cayennepfeffer und gemahlenen Ingwer in einer kleinen Schüssel. Gut umrühren.
02 - Verteile die gewürfelte Süßkartoffel und die Kichererbsen auf einem großen Backblech. Träufele Olivenöl darüber und streue die Gewürzmischung drauf. Alles gut vermengen, damit es gleichmäßig bedeckt ist.
03 - Heize den Backofen auf 220°C vor. Backe die Süßkartoffel und Kichererbsen für etwa 25 Minuten. Nach der Hälfte der Zeit wenden, bis die Süßkartoffeln weich sind.
04 - Bringe in einem mittelgroßen Topf Wasser oder Gemüsebrühe mit Olivenöl zum Kochen. Rühre den Couscous ein, decke den Topf ab und nimm ihn von der Hitze. 5 Minuten ziehen lassen, dann mit einer Gabel auflockern. Warm halten.
05 - Mische Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Honig, Petersilie, Salz und Pfeffer in einer Schüssel oder einem Glas. Gut verquirlen oder schütteln.
06 - Mische in einer großen Schüssel das fertige Couscous mit dem Zitronendressing, bis alles gut bedeckt ist. Die gebackenen Süßkartoffeln und Kichererbsen vorsichtig hinzufügen. Falls nötig, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
07 - Nach Wunsch mit gehackter Petersilie und Zitronenscheiben garnieren. Sofort genießen. Reste können in einem luftdichten Behälter für bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

# Hinweise:

01 - Für eine glutenfreie Variante kann anstelle des Couscous auch Quinoa verwendet werden. Einfach 200 g Quinoa nach Packungsanleitung kochen und ersetzen.
02 - Das Gericht am Ende noch einmal abschmecken, da Brühe oder Wasser den Salzgehalt beeinflussen können.
03 - Reicht für 6-8 Personen als Beilage oder für 4 Personen als Hauptgericht.